ITALIENISCHER FILMABEND
Die Villa Massimo... allerdings in deutsch: ein Dokumentarfilm von Iain Dilthey
Am Freitag um 18.00 Uhr. Bei uns zu Gast: der Regisseur IAIN DILTHEY Ausnahmsweise mal kein Film in italienischer Sprache - aber ein Film mit sehr italienischem, römischem Bezug... Es geht um DIE VILLA MASSIMO in Rom, diesen so bedeutenden Stipendiatenort für Künstler aller Arten - Schriftsteller, Musiker, Filmemacher, Theaterleute, Maler, Fotografen, Bildhauer, Architekten. Deutsche Akademie Rom Villa Massimo ist die korrekte Bezeichnung. Der Filmregisseur IAIN DILTHEY, dessen erster langer Spielfilm DAS VERLANGEN gleich 2002 auf dem Internationalen Filmfestival in Locarno den GOLDENEN LEOPARDEN gewonnen hat, drehte diese Dokumentation 2016. Es ist zugleich der erste abendfüllende Film in Deutschland, der gänzlich mit dem iPhone realisiert wurde - und das in Cinemascope! Zum Inhalt: Was bedeutet es heute Künstler zu sein? Das ist das Thema von DIE VILLA MASSIMO, die jeder in Deutschland kennt. 1913 von dem Berliner Industriellen und Mäzen Eduard Arnold erbaut und als Künstlerhaus dem Preußischen Staat geschenkt. Arnold entwickelte die Idee von einem Ort der Inspiration. Ein Stipendium in der Villa Massimo gilt bis heute als eine der höchsten Anerkennungen, und mancher meint, daß es einfacher sei ins Gefängnis zu kommen, als in die Villa Massimo. Aber hat die Avantgarde von einst heute noch Bedeutung? Die Antworten geben acht Stipen- diaten mit einem sehr persönlichen Blick auf allgemein gültiges. Acht Stipendiaten, die zuerst einmal nichts miteinander verbindet außer dem Zwang ein Jahr miteinander auskommen zu müssen. Ein Dialog zwischen Klarheit und Wildheit, vereint durch die Lust am produktiv umgesetzten Statement. Der Filmemacher Iain Dilthey wird bei uns zu Gast sein und Sie sind zum Gespräch nach dem Film eingeladen! DIE VILLA MASSIMO D 2016-2017, Dokumentarfilm - 86 Min. - Cinemascope Kamera, Schnitt, Regie: Iain Dilthey Ton: Robert Faust Postproduction/VFX: Mieke Ulfig Sounddesigner: Robert Klemm Produzentin: Susann Schimk Creative Producerin: Sarah Maret Assistentin des Produzenten: Rosa Grünberg IAIN DILTHEY Regisseur und Autor 1971 in einem Arbeitervorort von Glasgow geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Studierte Chemie und Pharmazie und anschließend Filmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg. Er zeichnet für vier Spielfilme verantwortlich, die allesamt bedeutende Preise erhielten, u.a. den Goldenen Leopard, den Drehbuchpreis Baden-Württemberg, sowie diverse nationale und internationale Regieauszeichnungen. Neben fiktionalen Stoffen arbeitet Iain Dilthey auch im dokumentarischen Bereich. Er ist Dozent an verschiedenen Filmschulen und inszenierte 99 Folgen der Fernsehserie Lindenstraße. Praxisstipendiat vom 12. September bis 31. Oktober |