Bundesplatz-Kino
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Dienstag, den 17.06.2025:
15:30 Bundesplatz-Kino:

18:00 Bundesplatz-Kino:

20:30 Bundesplatz-Kino:

Weitere aktuelle Filme:
Blindgänger
Dhau (OmeU)
Die Bonnards - malen und lieben (OmU)
Elevated Art (OmU)
Flow
Heldin
Jazz an einem Sommerabend (OmU)
JAZZ FILM REIHE
Monsieur Aznavour (OmU)
Saint-Exupéry–Geschichte vor dem kleinen Prinzen
Step Across The Border (OmU)
Um Mitternacht - Round Midnight (OV)
wo/men (OmU)













Eintrittspreise
- Erwachsene 10,-- €
- Ermäßigt 9,-- €
- Kinder (bis 12 J.) 6,-- €
- Kinotag (MI) 8,-- €


wo/men (OmU)
Freitag 20.06.

Albanisch mit deutschen Untertiteln.
WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die sozialen Rollen von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffe und Zwangsehen zu vermeiden oder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das Durchbrechen der Geschlechterrollen bedeutet für sie aber auch andere Freiheiten wie eine offen gelebte Sexualität und den Wunsch, nach Kindern und Familie aufgeben zu müssen. Denn Burrnesha bleibt man lebenslänglich, besiegelt durch einen Schwur. Für die neue Generation von Feministinnen in Albanien sind die Burrneshas Vorbilder, aber auch Mahnung vor einem immer noch rückschrittlichen Frauenbild. Denn der Weg zur Gleichberechtigung ist längst nicht geschafft, nur weil man bestehende Rollenbilder kopiert und sich hinter ihnen versteckt. Um veraltete Strukturen zu durchbrechen, muss man sie abschaffen.
Im Anschluss findet das Filmgespräch mit Kristine Nrecaj und Birthe Templin statt.
mit Marta Vorfi, Sanie Vatoci, Bedrie Brahim Gosturani, Diana Rakipi, Valerjana Grishaj, Gjystina Grishaj u.a.
Regie: Kristine Nrecaj, Birthe Templin
Produzentin: Katrin Springer
Schnitt: Evelyn Rack
Kamera: Alfred Nrecaj
Ton: Arne Herrmann, Adrian Guri
Sound Design/Mischung: Anders Wasserfall
Produktionsberatung: Ruoyao Jane Yao
Assistenz der Produzentin Prep: Lisa Bayer
Produktionsfirma: Filmkantine UG
84 min.
Nominiert für den Robert Bosch Filmpreis 2014. Treatment-Entwicklung gefördert von der Filmförderungsanstalt (FFA).
Die Produktion des Films wurde gefördert von der Staatsministerin für Kultur und Medien (BKM), dem Deutschen Filmförderfond (DFFF), der Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB), der nordmedia Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH, dem FilmFernsehFondsBayern (FFF), entstand in Zusammenarbeit mit YLE Finnland und wurde außerdem finanziell unterstützt durch die Cine Complete Postproduction und Stone Circle.
Impressum & Datenschutzerklärung
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.
© Bundesplatz-Kino Berlin. All rights reserved.