Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Montag, den 02.10.2023:


16:00 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

18:00 Bundesplatz-Kino:
Die einfachen Dinge

20:30 Bundesplatz-Kino:
Fallende Blaetter

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele

Faszinierend: MUSIC FOR BLACK PIGEONS (OmU)

Liebe Besucher*innen,

Diese Woche neu im Programm:
DIE EINFACHEN DINGE
Éric Besnard, mittlerweile anerkannter Spezialist für geistige Wellness im Kino, hat zuletzt mit „À la carte!“ das Kinopublikum be- und verzaubert. Das lag unter anderem an dem großartigen Hauptdarsteller Grégory Gadebois. Auch in Besnards neuer Komödie „Die einfachen Dinge“ übernimmt der grandiose Komiker eine der Hauptrollen, und zwar die eines grummeligen, brummeligen Einzelgängers. An seiner Seite spielt Lambert Wilson („Der Klavierspieler vom Gare du Nord“) in einer liebenswert ironischen Zeitgeist-Buddy-Komödie mit vielen unerwarteten Wendungen. Gute Laune garantiert!
(programmkino.de)

MUSIC FOR BLACK PIGEONS
Die Passion, die die Jazz-Musiker in diesem Dokumentarfilm zeigen, ist auch den beiden Regisseuren inne. Denn sie haben 14 Jahre an „Music for Black Pigeons“ gearbeitet und dabei verschiedene Künstler auf ihrem Lebensweg begleitet. Das Ergebnis ist ein intimer Blick auf eine musikalische Szene und ihre Künstler, der sehr faszinierend ist.

Weiterhin zeigen wir:
FALLENDE BLÄTTER.
Seit 30 Jahren dreht Aki Kaurismäki Filme, die das Bild seiner finnischen Heimat im Ausland geprägt haben. Eigentlich hatte er sich schon zur Ruhe gesetzt, mit „Fallen Leaves“ hat Kaurismäki nun doch noch einen Film gedreht, einen seiner schönsten. Eine zarte Liebesgeschichte in Helsinki, ein Film, der in jedem Moment ein Kaurismäki-Film ist, völlig aus der Zeit gefallen und dabei durch und durch eigen.

JAZZFIEBER.
Längst ist der Jazz im Mainstream angekommen, hat seinen Ruf, rebellisch und wild zu sein, verloren, hat er sich vielleicht sogar schon überlebt? Wie es mit dem Jazz in Deutschland weitergehen wird, kann Reinhard Kungels Dokumentarfilm JAZZFIEBER natürlich nicht beantworten, wie es mit dem Jazz hierzulande begann dagegen schon.

Dominik Graf war 2018 bei uns zu Gast. Wir haben mehrere seiner Filme gezeigt. Auch enge, langjährige Mitarbeiter waren dabei. Zum Beispiel der sehr sympathische Szenenbildner Claus-Jürgen Pfeiffer.
Ob Dominik Graf Filme fürs Kino oder fürs Fernsehen dreht, ob er fiktiv, dokumentarisch oder essayistisch arbeitet - es ist immer FILM! Und immer ein Ereignis! Und keine Frage: so auch bei seinem neuen Werk JEDER SCHREIBT FÜR SICH ALLEIN, der in Zusammenarbeit mit Felix von Boehm entstanden ist.

GEHEN UND BLEIBEN von VOLKER KOEPP basierend auf Texten von UWE JOHNSON.
Motive des Gehens und Bleibens und die Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte durchziehen das Werk von Uwe Johnson (1934-1984), mit dessen Texten Volker Koepp in die biografischen und literarischen Gegenden des Schriftstellers reist. Vor allem geht es in den Nordosten Deutschlands, zu Menschen, die von ihrem Leben in der unmittelbaren Gegenwart, von ihren Erinnerungen, vom Ausharren an den Orten ihrer Herkunft, vom Fortziehen und auch von Uwe Johnson erzählen.

Sondervorstellung Dienstag 3.10. um 15.30 Uhr: WENN EISVÖGEL FEUER FANGEN (OmeU) - Ein Film über das Sein - jenseits der Grenzen von Sex und Gender, mit der Frage, wie Queerness, Gender, Körperlichkeit und sexuelle Identität jenseits von Klischeevorstellungen dargestellt werden können.
Eine intime Reise durch Trans-Leben und Dualität, Glück und Gewalt, Liebe und Tod.
Was bedeutet es, transgender zu sein? Was bedeutet die Kategorisierung in Geschlechter?
‚Wenn Eisvögel Feuer fangen´ ist ein Film, der einige Gesichtspunkte zu diesen Fragen geben möchte, indem er reine und einfache Lebensgeschichten erzählt... oder um mit Alexander Kluge zu sprechen:“Die Wirklichkeit lockt.“
Gäste: Betty Lerche (Filmemacherin) und Frank Schoppmeier (Protagonist)

Sondervorstellung Mittwoch 18.00 Uhr: DFC: Die Legende kehrt zurueck- Legenda se vraci - Filmabend in Anwesenheit der drei Autoren - Träger des Georg-Dehio-Kulturpreises 2023 (Förderpreis) - Ondrej Kavan, Dr. Thomas Oellermann und Martin Vaško. Eintritt frei - aber Anmeldung nur über das Kulturforum! E-Mail: deutsches@kulturforum Telefon: +49 (0)331 20098-0 - Der Dokumentarfilm erzählt in acht Kapiteln die Geschichte und Gegenwart des Deutschen Fußballclubs Prag, der 1896 gegründet wurde und zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den besten Fußballclubs Europas zählte. Im Jahr 1939 musste der Verein, der viele deutsch-jüdische Mitglieder zählte, aufgelöst werden. Seit seiner Neugründung im Jahr 2016 nimmt der Verein mit Jugendmannschaften am tschechischen Spielbetrieb teil.

Die Kinder- und Jugendvorstellung am Sonntag um 13.30 Uhr: PONYHERZ

In unserem Foyer können Sie weiterhin die schöne Ausstellung VOR DEM FALL mit Berlin-Fotos von INGEBORG ULLRICH sehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Martin Erlenmaier, Peter Latta und das gesamte Bundesplatz-Team

Der Kulturpass ist da!
...natürlich auch für das Bundesplatz-Kino gültig.
Du bist oder wirst bald 18 Jahre alt? Mit dem Kulturpass kannst du vielfältige lokale Kulturangebote wahrnehmen. Dazu erhältst du ein Budget von 200 Euro - völlig kostenlos. Dieses Budget kannst du für Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche nutzen, und natürlich auch für Kinobesuche im Bundesplatz-Kino.
Ab sofort kannst du die Kulturpass-App herunterladen und dir dort direkt die Kinotickets für die Filme deiner Wahl buchen.
Mehr Infos gibt es hier!


Zu unserer Freude durften wir uns bei der diesjährigen Verleihung der Kinoprogrammpreise Berlin-Brandenburg wieder zur Gruppe der glücklichen Gewinner zählen. Den Spitzenpreis erhielt das Bundesplatz-Kino zusammen mit elf weiteren Kinos in Berlin sowie fünf Kinos in Brandenburg. Wir freuen uns riesig und gratulieren all unseren Kolleg*innen ganz herzlich.
Und ein ganz herzliches Dankeschön natürlich auch an Sie, liebe Besucher*innen, dass Sie unser Programm auch nach der Pandemie so gut angenommen haben! Wir hoffen, dass Sie uns auch weiterhin mit Ihrem Besuch beehren werden.



ZUM VERSCHENKEN: Ein Kinogutschein ist immer ein hübsches Geschenk.
Zu bekommen bei uns vor Ort im Kino oder online!



Bargeldlose Zahlung
ist bei uns leider nicht möglich.





INDIEKINO CLUB
Da sind wir auch dabei!
Der Indiekino Club ist ein Projekt von 10 Berliner Indiekinos und dem Indiekino Berlin Magazin. Der Club verbindet Streaming und Kino, Lockdown und ein Leben danach. Clubmitglieder können online ausgewählte Arthouse- und Indie-Filme nach Belieben streamen, und sie erhalten mit ihrer ClubCard ermäßigten Eintritt in allen teilnehmenden Berliner Kinos: b-ware!ladenkino, Brotfabrik Kino, Bundesplatz-Kino, City Kino Wedding, Filmrauschpalast, fsk-Kino, Il Kino, Klick Kino, Sputnik Kino und Wolf.
Mehr Infos und das aktuelle Programm findet ihr auf: http://indiekino-club.cinemalovers.de/de/home


KONTO: Bundesplatz-Kino, Berliner Volksbank, IBAN DE38 1009 0000 2348 8590 08


Link zum Berlinale Goes Kiez-Clip:


... und weiter geht´s mit hier mit vielen Fotos von während des Lockdowns geschlossenen Kinos auf dem Blog von Simon Dickel und Martin Erlenmaier:

https://sleepingscreens.com