Bundesplatz 14
10715 Berlin
U + S-Bhf Bundesplatz (U9 - S 41,42,46)
Bus 248, N9
Tel.: 030 / 85 40 60 85
Saal ist barrierefrei
Europa Cinema
Eintrittspreise:
-Erwachsene 9,-- €
-Kinder (bis 12 J.) 5,-- €
-ermäßigt 8,-- €
-Kinotag: Mittwoch 7,-- €
Keine Karten- nur Barzahlung
Wir zeigen heute,
Sonntag, den 04.06.2023:


11:00 Bundesplatz-Kino:
Als die Gestapo an der Haustuer klingelte (2018)

13:30 Bundesplatz-Kino:
Die Eiche - Mein Zuhause

15:30 Bundesplatz-Kino:
Belcanto oder Darf eine Nutte schluchzen (1977)

18:00 Bundesplatz-Kino:
Die Nachbarn von oben

20:30 Bundesplatz-Kino:
All the Beauty and the Bloodshed (OmU)

Durch Anklicken der Filmtitel erhalten Sie detaillierte Beschreibungen zu den Filmen


Impressum

Eva-Lichtspiele

Neustart diese Woche: DIE NACHBARN VON OBEN

Link zum Berlinale Goes Kiez-Clip:

Liebe Besucher*innen,

am Sonntag haben wir um 11.00 Uhr eine ganz besondere Matinee mit dem Dokumentarfilm ALS DIE GESTAPO AN DER HAUSTÜR KLINGELTE.
Es geht darin um die Verfolgungsgeschichte der Familie Michalski und ihre Stillen Helden.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch
mit Franz und Petra Michalski und der Filmemacherin Marie Rolshoven statt.

Ebenfalls am Sonntag starten wir eine neue Reihe:
OPTISCHE LITERATUR
Die Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin

Im Juni 2023 jährt sich die Gründung des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und damit auch das Projekt einer Filmabteilung im LCB zum 60. Mal. Literaturverfilmungen und die filmische Auseinandersetzung mit Textvorlagen standen dabei nicht im Vordergrund, vielmehr sollten die Möglichkeiten des Films mit Blick auf Narration, Bildgestaltung und Sprache ausgelotet werden.

Die Reihe läuft im Zeughauskino und im Bundesplatz-Kino.
Bei uns im Bundesplatz-Kino können Sie sehen:
- Sonntag 4.6. - 15.30 Uhr: BELCANTO ODER DARF DIE NUTTE SCHLUCHZEN? (1977) von Robert van Ackeren mit Kurt Raab, Romy Haag und Udo Kier

- Sonntag 11.6. - 15.30 Uhr: GLUTMENSCH (1975) von Jonathan Biel mit Magdalena Montezuma
- Sonntag 26.6. - 15.30 Uhr: KAROLA BLOCH (1981) und KAROLA UND ERNST BLOCH: DIE TÜBINGER ZEIT (1983) - zwei Dokumentarfilme von Helga Reidemeister
- Sonntag 2.7. - 15.30 Uhr: LOGIK DES GEFÜHLS (1982) von Ingo Kratisch mit Rüdiger Vogler. Sogar in einer 35mm-Kopie!

Neu in dieser Woche:
der Schweizer Film-Erfolg DIE NACHBARN VON OBEN, das mit seinem SchauspielerInnen-Quartett für gute Unterhaltung sorgt.

Weiterhin bei uns im Programm :
ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED
- ein aufregendes Poträt von Laura Poitras über NAN GOLDIN.

ADIOS BUENOS AIRES, ein Film, der nicht nur durch Tango bezaubert und aktuell den Publikumspreis des Filmkunstfestes in Schwerin gewann. Ein funkelndes Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans!

DAS LEHRERZIMMER gewann beim
Deutschen Filmpreis 2023 - 5 Lolas!
Lola in Gold: BESTER FILM
Beste Regie
Beste weibliche Hauptrolle
Bester Schnitt
Bestes Drehbuch
Wenn das keine Empfehlung ist...

ROTER HIMMEL
Im Wettbewerb der Berlinale 2023 feierte "Roter Himmel" Premiere, ein überraschend humorvoller Film von CHRISTIAN PETZOLD über vier junge Menschen, die während eines heißen, trockenen Sommers in einem Ferienhaus an der Ostsee zusammentreffen. Im Vorfeld sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass "Roter Himmel" bei der Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis von der Jury übergangen worden war; die Internationale Jury der Berlinale hingegen zeichnete Petzold mit dem Silbernen Bär - Großer Preis der Jury aus.


Ausserdem: Für Kinder und Erwachsene weiterhin bei uns: Der faszinierende Dokumentarfilm DIE EICHE


Im Juni erwartet Sie bei uns ein besonders reichhaltiges Programm:
- beim Jüdischen Filmfestival
- und bei der Reihe "Optische Literatur - 60 Jahre Literarisches Colloquium Berlin

Sehen Sie links: die zahlreichen Filmtitel unter "Aktuelle Filme"!

Save the date! Tauchen Sie ein in eine Festivalwoche voller außergewöhnlicher Filme und Gespräche - vom 13. bis 18. Juni 2023:
Jewcy Movies - Das Jüdische Filmfestival Berlin und Brandenburg
ist nachdenklich und humorvoll, zwischen individueller Lebensgeschichte, politischem Essay und diskussionsfreudiger Dokumentation.
Wir sind dabei!
Dienstag 13.6.: 19:00 LIFE ACCORDING TO AGFA
Dienstag 13.6.: 21.30 GETT: THE TRIAL OF VIVIANE AMSALEM // GET – DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM
Mittwoch 14.6.: 17:00 A BOY´S LIFE
Mittwoch 14.6.: 19:00 A POCKETFUL OF MIRACLES: A TALE OF TWO SIBLINGS
Mittwoch 14.6.: 21:30 TANTURA
Donnerstag 15.6.: 17:00 MARCH ´68
Donnerstag 15.6.: 19:30 THE KLEZMER PROJECT
Donnerstag 15.6.: 22:00 THE RHAPSODY // DIE RHAPSODIE
Freitag 16.6.: 17:00 JUNE ZERO
Fretiag 16.6.: 19:15 CHARLOTTE SALOMON, LIFE AND THE MAIDEN
Freitag 16.6.: 21:00 THE MAN IN THE BASEMENT
Samstag 17.6.: 17:00 PIECES OF DREAMS
Samstag 17.6.: 19:00 THE WILD ONE
Samstag 17.6.: 21:00 SOMETHING WILD // WILDE KNOSPEN
Sonntag 18.6.: 17:00 FILMMAKERS FOR THE PROSECUTION
Sonntag 18.6.: 19:00 GETT: THE TRIAL OF VIVIANE AMSALEM // GET – DER PROZESS DER VIVIANE AMSALEM
Sonntag 18.6.: 21:30 THE CROWN SHYNESS
Reservierungen: gerne unter Tel. 85 40 60 85 (ab 15.00 Uhr)

In unserem Foyer können Sie die Ausstellung VOR DEM FALL mit Berlin-Fotos von INGEBORG ULLRICH sehen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Martin Erlenmaier, Peter Latta und das gesamte Bundesplatz-Team

Dafür, dass Sie uns die Treue halten - auch in diesen immer noch nicht ganz einfachen Zeiten - möchten wir Ihnen herzlich danken!
Wir unsererseits bemühen uns stets - und natürlich auch in 2023 -, Ihnen immer ein interessantes, besonderes Programm zu bieten - ein Programm, das Ihnen Freude bereitet, Sie anregt und Sie bereichert. Mit zahlreichen Gästen und Publikumsgesprächen.
So wie wir das seit nunmehr über 11 Jahren am Bundesplatz tun, seitdem wir am 23.11.2011 das Bundesplatz-Kino wiedereröffnet haben.
Schön, dass wir in 2022 auch wieder mit einem Programmpreis des BKM ausgezeichnet wurden. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, überreichte uns die Urkunde "für das hervorragende Jahresfilmprogramm 2021". Wir freuen uns, dass wir zu besten Kinos Deutschlands zählen.


©Jan Windszus

ZUM VERSCHENKEN: ein Kinogutschein ist immer ein hübsches Geschenk... zu bekommen bei uns.

Bargeldlose Zahlung ist bei uns leider nicht möglich.

INDIEKINO CLUB

Da sind wir auch dabei!
Der Indiekino Club ist ein Projekt von 10 Berliner Indiekinos und dem Indiekino Berlin Magazin. Der Club verbindet Streaming und Kino, Lockdown und ein Leben danach. Clubmitglieder können online ausgewählte Arthouse- und Indie-Filme nach Belieben streamen, und sie erhalten mit ihrer ClubCard ermäßigten Eintritt in allen teilnehmenden Berliner Kinos: b-ware!ladenkino, Brotfabrik Kino, Bundesplatz-Kino, City Kino Wedding, Filmrauschpalast, fsk-Kino, Il Kino, Klick Kino, Sputnik Kino und Wolf.

Mehr Infos und das aktuelle Programm findet ihr auf: http://indiekino-club.cinemalovers.de/de/home

KONTO: Bundesplatz-Kino, Berliner Volksbank, IBAN DE38 1009 0000 2348 8590 08
KINOGUTSCHEINE: siehe oben Button in der Menü-Leiste



... und weiter geht´s mit hier mit vielen Fotos von während des Lockdowns geschlossenen Kinos auf dem Blog von Simon Dickel und Martin Erlenmaier:

https://sleepingscreens.com

(